Ser.Nr. 2 5245, Lackierung schwarz mit elfenbeinfarbenem Top mit schwarzen grafischen Linien, Korpus und Halsbasis Mahagoni, Griffbrett Indian Roswood (Dalbergia latifolia, CITES Anh. B/II), Sattellbreite ca. 41,5 cm, 24 3/4" Mensur, orig. Bünde, Grover Tuners, angenehmes Medium D-Profil, Kopfplattenübergang dürfte extrem professionell retuschiert worden sein, 50ies-style long Neck Tenon (!), 2 x für Hamer angefertigte DiMarzio PAFs (Double White Bridge. Zebra Neck, 3 x Dimarzio 500k Log Potis (datiert auf 1981), 0,02 uF Tone Kondensator, Hamer Sustain Block Bridge, 3,7 kg leicht, orig. Hamer Form Case mit sehr starken Abnutzungsspuren und ersetztem Griff, € 2.200 inkl. USt./Gebrauchtware mit Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG ohne Ausweis der USt.
Ganz im aktuellen 80ies Trend liegt diese recht frühe spezielle Graphic Edition der Hamer Special der ersten Generation im Stil einer Double Cutaway LP Special. Ausgestattet ist sie mit zwei sehr gut klingenden DiMarzio PAFs. Sie wurde offensichtlich sehr geliebt und viel gespielt. Entsprechend schwingt sie intensiv schwingt und bietet dazu auffällig langes Sustain bei einem Gibson-nahen Voicing. Sehr viel Gitarre für's Geld!
Das ursprüngliche Hersteller-Unternehmen Hamer, USA, wurde zwischenzeitlich mehrfach übernommen und gehört heute zu JAM USA LLC, verfügt aber nicht mehr über eine Niederlassung oder andere Repräsentanz innerhalb der EU. Verantwortlicher Ansprechpartner für dieses von Tone Nirvana angebotenen Hamer-Instruments ist: Michael Püttmann, Tone Nirvana, Albrechtstr. 26, 80636 München, info@tone-nirvana.com, www.tone-nirvana.com
Hinweis für die Entsorgung von E-Gitarren, E-Bässen und Zubehör