Black, Refinished, Ser.Nr. S989119, Ahorn-Hals mit Indian Rosewood Board (CITES Anh. B/II) mit frischen mittelbreiten und hohen Wagner 9662 Bünden (6105-style) und Knochensattel, Korpus aus Northern Ash, Pickups mit 1979er Stempeln, Potis weisen Datierungen aus der ersten Hälfte 1979 auf (Datierung auf Middle-Tone teils von Lötstelle verdeckt), CRL 5-Weg Schalter, erfreuliche Pickups (B 5.8k Ohm, M + N ca. 5.6k Ohm), leicht dickerer Arm im MAZAC-Tremolo, 4,26 kg, nicht-orig. Koffer, € 2.100 inkl. USt./Gebrauchtware mit Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG ohne Ausweis der USt.
Intensiv schwingende und mit den zeitgemäßen Bünden auch sehr gut spielbare späte 3-Loch Strat mit für ihre Generation typischem eher schweren Gewicht, was aber für Punch und Tightness sorgt, Dank der Überarbeitung eine rund 45 Jahre alte richtig gute Strat für weniger als die Hälfte einer Master Built Relic
Der Hersteller Fender Musical Instrument Co., A Division of Columbia Broadcasting Systems, Fullerton, CA, USA, existiert schon lange nicht mehr. EU-Ansprechpartner der heutigen Fender Musical Instruments Corporation Inc., 17600 N. Perimeter Drive, Suite 100, Scottsdale AZ 85255-5435, USA ist die Fender (EDC) B.V., Transpolispark, Siriusdreef 17-27, 2132 WT Hoofddorp, contactemea@fender.com, www.fender.com
Hinweis für die Entsorgung von E-Gitarren, E-Bässen und Zubehör