Gebaut Anfang 1973, Ser.Nr. 369858, lange zurück liegende Neulackierung des Erlen-Korpus, Ahorn-Hals mit hübschen Birdseyes und Indian Rosewood Board (CITES Anh. B/II) datiert Dezember 1972, für dieses Jahr typisches angenehm-kräftiges C-Profil, frische Neubundierung mit Wagner 9662 (6105-style) und Knochensattel, Volume Poti ersetzt, 2 x orig. Tone Potis datiert auf Ende 1972, Pickups auf 1973 gestempelt und noch mit Senkkopfschrauben befestigt, , beiger Cornell Dubilier 0.5uF 100V keramischer Scheibenkondensator, CentraLab CRL 1452 3-Weg Schalter, MAZAC Trem, mit 3,38 kg ein echtes Leichtgewicht, neueres Black Tolex Case, € 4.200 inkl. USt./Gebrauchtware mit Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG ohne Ausweis der USt.
Sehr leicht, schön resonant und bestens bespielbar, wurde dem Vorbesitzer als original lackiert verkauft und sieht auch so aus - eine außergewöhnlich gute frühe 3-Loch Strat!
Der Hersteller Fender Musical Instrument Co., A Division of Columbia Broadcasting Systems, Fullerton, CA, USA, existiert schon lange nicht mehr. EU-Ansprechpartner der heutigen Fender Musical Instruments Corporation Inc., 17600 N. Perimeter Drive, Suite 100, Scottsdale AZ 85255-5435, USA ist die Fender (EDC) B.V., Transpolispark, Siriusdreef 17-27, 2132 WT Hoofddorp, contactemea@fender.com, www.fender.com
Hinweis für die Entsorgung von E-Gitarren, E-Bässen und Zubehör