Sunburst, Ser.Nr. 31197 passt zum 10-58 datierten einteiligen Hals aus Felsenahorn, Kluson Deluxe Siingle-Line Tuners, typisches spät-1958er C-Profil (tendenziell flach am Sattel und wird zum Korpus hin zunehmend kräftiger), Sattel und Bünde erneuert, teilweiser Overspray, Erlen-Korpus datiert 10-56, Two-Tone Sunburst Nitro Lackierung über Kloppmann Electrics restauriert (Refin.), einschichtiges weißes Schlagbrett nicht-original, late 1950ies Black Bottom Pickups mit staggered Poles und orig. Heavy Formvar Wire (Bridge ca. 5.9kOhm, Middle & Neck ca. 5.7k Ohm), Pickup Covers jünger, 250k Audio Stackpole Tone Pots datiert 304 5723/ Volume Pot ersetzt, rechteckiger brauner Cornell Dubilier .1 uF Tone Kondensator, großer CentraLab CRL 1452 3-Weg Schalter, Regler-und Schalterknöpfe korrekt, alles mit gleicher Baumwoll-ummantelter 42AWG weiß/beiger und schwarzer Litze verkabelt, Switchcraft-Buchse in passendem Blech mit großen Schrauben befestigt, korrektes Tremolo Unit mit Fender Pat.Pend Saitenreitern, Tremolo-Fach Abdeckplatte fehlt, 3,33 kg leicht, Fender RI Tweed case € 19.900 inkl. USt./Gebrauchtware mit Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG ohne Ausweis der USt.
Charmante, sehr gut zu spielende und hervorragend klingende 1958er Strat mit 2 Jahre älterem refinishtem Body, weitestgehend korrekter, jedoch neu verlöteter Elektrik und Tremolo, also ein Instrument für Spieler, das entsprechend preislich attraktiv ist.
Der Hersteller Fender Electric Instrument Company, Fullerton, CA, USA, existiert schon lange nicht mehr. EU-Ansprechpartner der heutigen Fender Musical Instruments Corporation Inc., 17600 N. Perimeter Drive, Suite 100, Scottsdale AZ 85255-5435, USA ist die Fender (EDC) B.V., Transpolispark, Siriusdreef 17-27, 2132 WT Hoofddorp, contactemea@fender.com,
www.fender.com
Hinweis für die Entsorgung von E-Gitarren, E-Bässen und Zubehör